Neue Artikel
AGB
Impressum
Über uns
Produktbeschreibung
„Rosenkranz der Erlöserliebe“, ein kraftvoller Weg innerlichen Betens bei Gefahr von Krankheiten, Krisen und Nöten von Sr. Bernardis Weschenfelder.
Der Rosenkranz der Erlöserliebe ist aus kleinen Gebeten, die Sr. Bernardis selbst gebetet hat, schon zu ihren Lebzeiten entstanden und hat ihr Wirken begleitet. Ein zentrales Anliegen, von dem alle übrigen Aspekte leben, ist unsere persönliche Beziehung zu Jesus.
"Die hier vorgelegten Gedanken sind ausführlich entfaltet. Sie dürfen nicht falsch verstanden werden. Es geht nicht darum, das Beten an alles, an alles was hier gesagt wurde, bewusst zu denken. Vielmehr handelt es sich um Anregungen, von denen einmal dieser und einmal jener Gedanke im Beten stärkere Bedeutung gewinnen mag. Das Wichtigste ist die Erneuerung unseres Glaubens und die Förderung unserer persönlichen Beziehungen zu Jesus - in Fürbitte für viele - Nöte und zur Verherrlichung Gottes." (P. Johannes Nebel FSO). 44 Seiten
Am 7.Oktober begehen wir nach alter Tradition das Rosenkranzfest!
Der Oktober ist als Rosenkranzmonat bekannt, vor allem wegen des Rosenkranzfestes. Am 7. Oktober des Jahres 1571 besiegte die durch Papst Pius V. gegründete Flotte der „Heiligen Liga“, jene der Osmanen. Diesen unerwarteten Sieg über die bis dahin als unbesiegbar geltenden Türken schrieben die Christen dem Rosenkranzgebet zu.
Maria selbst hat in Fatima, Lourdes und anderen Orten, wo kirchlich anerkannte Marienerscheinungen stattgefunden haben, sowohl zur Buße als auch immer wieder zum Rosenkranzgebet aufgerufen. Dieses Mittel zur Erreichung des Friedens in der großen Welt, zum Erreichen des Friedens in der Familie und zur Stärkung der kirchlichen Gemeinschaft sollten wir Christen viel öfters in die Hand nehmen!
Der Rosenkranz der Erlöserliebe ist aus kleinen Gebeten, die Sr. Bernardis selbst gebetet hat, schon zu ihren Lebzeiten entstanden und hat ihr Wirken begleitet. Ein zentrales Anliegen, von dem alle übrigen Aspekte leben, ist unsere persönliche Beziehung zu Jesus.
"Die hier vorgelegten Gedanken sind ausführlich entfaltet. Sie dürfen nicht falsch verstanden werden. Es geht nicht darum, das Beten an alles, an alles was hier gesagt wurde, bewusst zu denken. Vielmehr handelt es sich um Anregungen, von denen einmal dieser und einmal jener Gedanke im Beten stärkere Bedeutung gewinnen mag. Das Wichtigste ist die Erneuerung unseres Glaubens und die Förderung unserer persönlichen Beziehungen zu Jesus - in Fürbitte für viele - Nöte und zur Verherrlichung Gottes." (P. Johannes Nebel FSO). 44 Seiten
Am 7.Oktober begehen wir nach alter Tradition das Rosenkranzfest!
Der Oktober ist als Rosenkranzmonat bekannt, vor allem wegen des Rosenkranzfestes. Am 7. Oktober des Jahres 1571 besiegte die durch Papst Pius V. gegründete Flotte der „Heiligen Liga“, jene der Osmanen. Diesen unerwarteten Sieg über die bis dahin als unbesiegbar geltenden Türken schrieben die Christen dem Rosenkranzgebet zu.
Maria selbst hat in Fatima, Lourdes und anderen Orten, wo kirchlich anerkannte Marienerscheinungen stattgefunden haben, sowohl zur Buße als auch immer wieder zum Rosenkranzgebet aufgerufen. Dieses Mittel zur Erreichung des Friedens in der großen Welt, zum Erreichen des Friedens in der Familie und zur Stärkung der kirchlichen Gemeinschaft sollten wir Christen viel öfters in die Hand nehmen!