Neue Artikel
AGB
Impressum
Über uns
Produktbeschreibung
Am 10. Dezember gedenken wir der „Muttergottes von Loreto“
Nahe der Adria, ca. 20 km südöstlich von Ancona, liegt die Stadt Loreto, die das größte Marienheiligtum Italiens birgt. Es ist in seiner Art einzigartig: Die Basilika beinhaltet nämlich die Casa Sancta, das Heilige Haus, in dem die hl. Jungfrau Maria vom Engel gegrüßt wurde, in dem Gottes Sohn Mensch wurde, in dem die Hl. Familie wohnte. Dieses kleine Haus stand einst in Nazareth und wurde im Jahr 1291 von Engeln zunächst nach Tersat (heute: Trsat in Rijeka, Kroatien) übertragen, drei Jahre später nach Italien. Der seligen Anna Katharina Emmerich, die viele Schauungen hatte, wurde wiederholt gezeigt, dass es wirklich so war. Zunächst hatte sie gesagt: „Ich konnte es lange nicht glauben.” Das Herz des Heiligtums ist das Heilige Haus. Besonders erwähnt seien auch die 12 großen, herrlich gestalteten Kapellen in den Seitenschiffen der Basilika. Von über 100 Heiligen und Seligen ist nachweislich bekannt, dass und in welchem Jahr sie Loreto besucht haben.
In Loreto haben sich schon unzählige große Zeichen, Bekehrungen und Wunder ereignet, u.a. auch durch das hl. Öl aus dem Heiligen Haus. Der hl. Petrus Canisius, der selbst dreimal in Loreto war, schrieb: „Der Wunder, welche Gott in Loreto gewirkt hat, sind so viele, dass es nicht möglich ist, sie zu zählen. Sie sind so offenbar und berühmt, dass nur die Unverschämtesten sie zu leugnen wagen.” Die Lauretanische Litanei in der überlieferten Form ist erstmals 1531 im Wallfahrtsort Loreto belegt, nach dessen lateinischem Namen sie benannt ist. Im deutschen Sprachraum gibt es viele Kapellen, die dem Hl. Haus in Loreto nachgebildet sind.
Diese Loreto-Madonna ist aus Ahornholz von den weltberühmten Schnitzern aus dem Grödnertal in Italien, von Hand gefertigt worden. In Originalfarben von Hand coloriert, wird sie in einem hochwertigen Etui mit einem Loreto-Öl aus dem Hl. Haus im Set geliefert. Die Holzstatue ist 8 cm groß und im Fläschchen sind 10 ml Öl aus dem Haus von Loreto.
Nahe der Adria, ca. 20 km südöstlich von Ancona, liegt die Stadt Loreto, die das größte Marienheiligtum Italiens birgt. Es ist in seiner Art einzigartig: Die Basilika beinhaltet nämlich die Casa Sancta, das Heilige Haus, in dem die hl. Jungfrau Maria vom Engel gegrüßt wurde, in dem Gottes Sohn Mensch wurde, in dem die Hl. Familie wohnte. Dieses kleine Haus stand einst in Nazareth und wurde im Jahr 1291 von Engeln zunächst nach Tersat (heute: Trsat in Rijeka, Kroatien) übertragen, drei Jahre später nach Italien. Der seligen Anna Katharina Emmerich, die viele Schauungen hatte, wurde wiederholt gezeigt, dass es wirklich so war. Zunächst hatte sie gesagt: „Ich konnte es lange nicht glauben.” Das Herz des Heiligtums ist das Heilige Haus. Besonders erwähnt seien auch die 12 großen, herrlich gestalteten Kapellen in den Seitenschiffen der Basilika. Von über 100 Heiligen und Seligen ist nachweislich bekannt, dass und in welchem Jahr sie Loreto besucht haben.
In Loreto haben sich schon unzählige große Zeichen, Bekehrungen und Wunder ereignet, u.a. auch durch das hl. Öl aus dem Heiligen Haus. Der hl. Petrus Canisius, der selbst dreimal in Loreto war, schrieb: „Der Wunder, welche Gott in Loreto gewirkt hat, sind so viele, dass es nicht möglich ist, sie zu zählen. Sie sind so offenbar und berühmt, dass nur die Unverschämtesten sie zu leugnen wagen.” Die Lauretanische Litanei in der überlieferten Form ist erstmals 1531 im Wallfahrtsort Loreto belegt, nach dessen lateinischem Namen sie benannt ist. Im deutschen Sprachraum gibt es viele Kapellen, die dem Hl. Haus in Loreto nachgebildet sind.
Diese Loreto-Madonna ist aus Ahornholz von den weltberühmten Schnitzern aus dem Grödnertal in Italien, von Hand gefertigt worden. In Originalfarben von Hand coloriert, wird sie in einem hochwertigen Etui mit einem Loreto-Öl aus dem Hl. Haus im Set geliefert. Die Holzstatue ist 8 cm groß und im Fläschchen sind 10 ml Öl aus dem Haus von Loreto.